netCrew Logo

E-Mail-Verschlüsselung

Sichere und vertrauliche Kommunikation
Home 
» 
Blog 
» 
E-Mail-Verschlüsselung

E-Mails sind aus dem Geschäftsleben nicht mehr wegzudenken - wer schreibt heutzutage noch Briefe? Aber wussten Sie, dass viele E-Mails immer noch unverschlüsselt und damit für jeden mitlesbar sind? Ja, richtig gehört. Es ist, als würde man eine Postkarte versenden, die auf dem Transportweg einfach von jedem gelesen werden kann.

Doch keine Sorge, es gibt Mittel und Wege, um Ihre E-Mails sicher und vertraulich zu verschicken. Eine Transportverschlüsselung (TLS) ist heutzutage bereits Standard bei vielen Mailservern und sorgt dafür, dass die Übertragung zwischen den einzelnen Systemen abgesichert wird. Aber was ist mit den Inhalten Ihrer E-Mails? Auch hier gibt es noch viele Stellen, an denen unverschlüsselt übertragen oder gespeichert wird.

In unserem Blogartikel geben wir Ihnen eine kurze Übersicht der aktuellen Möglichkeiten und zeigen Ihnen, wie einfach es sein kann, Ihre E-Mails sicher zu verschicken. Lesen Sie unseren Artikel und schützen Sie Ihre geschäftliche Kommunikation vor unerwünschten Blicken!

Vorteile der E-Mail-Verschlüsselung

E-Mail-Verschlüsselung und -Signatur bieten Ihnen drei entscheidende Vorteile, die Ihre geschäftliche Kommunikation sicherer machen:

1. Vertraulichkeit:

Indem Sie Ihre E-Mails verschlüsseln, stellen Sie sicher, dass nur der beabsichtigte Empfänger auf die Inhalte zugreifen kann. Nur er oder sie besitzt den entsprechenden Schlüssel, um die Nachricht zu entschlüsseln. Somit ist vertrauliche Kommunikation gewährleistet.

2. Integrität:

Eine verschlüsselte E-Mail kann nicht manipuliert werden. Sollte es auf dem Übertragungsweg zu Veränderungen kommen, wird die Nachricht unleserlich. Wenn Sie eine intakte verschlüsselte E-Mail erhalten, können Sie sicher sein, dass der Inhalt unverändert geblieben ist.

3. Authentizität:

Durch eine digitale Signatur können Sie sicherstellen, dass der angegebene Absender auch tatsächlich der Versender der E-Mail ist. Somit wird das Fälschen einer Absender-E-Mail-Adresse (Spoofing) effektiv verhindert. Sie können sich darauf verlassen, dass die Nachricht von der Person stammt, die sie zu sein vorgibt.

Durch die Verwendung von E-Mail-Verschlüsselung und -Signatur schützen Sie nicht nur vertrauliche Informationen, sondern erhöhen auch das Vertrauen in Ihre Geschäftskommunikation.

Nun, da wir die Vorteile der E-Mail-Verschlüsselung erläutert haben, wollen wir uns im nächsten Abschnitt den verschiedenen Arten der Verschlüsselung zuwenden. Denn es gibt nicht nur eine Möglichkeit, um Ihre E-Mails sicher zu verschicken. In unserem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Arten der E-Mail-Verschlüsselung es gibt und welche für Ihre geschäftliche Kommunikation am besten geeignet sind.

Arten der E-Mail-Verschlüsselung

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, um E-Mails zu verschlüsseln und damit vor unerwünschtem Mitlesen zu schützen. In diesem Abschnitt unseres Blogs stellen wir Ihnen die gängigsten Arten der E-Mail-Verschlüsselung vor und erläutern, wo ihre Stärken und Schwächen liegen.

Transport-Verschlüsselung

Die Transport-Verschlüsselung wird zwischen den Mailservern eingesetzt und sichert die Übertragung der E-Mail-Inhalte auf dem Übertragungsweg ab. Wenn Sie eine E-Mail an einen Kommunikationspartner senden, handeln die Mailserver selbstständig die passende Verschlüsselung aus. Doch Vorsicht: Es gibt immer noch ältere oder fehlerhaft konfigurierte Server, die diese Art der Verschlüsselung nicht unterstützen. In diesem Fall wird die Übertragung unverschlüsselt durchgeführt und Ihre E-Mail-Inhalte sind auf dem Übertragungsweg ungeschützt.

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist die sicherste Art der E-Mail-Verschlüsselung, da der komplette Kommunikationsweg vom Absender bis zum Empfänger durchgängig verschlüsselt wird. Damit das funktioniert, benötigen der Absender und der Empfänger jeweils die notwendigen Informationen (öffentlichen Schlüssel/privaten Schlüssel). Anders als bei der Transport-Verschlüsselung besteht die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung durchgehend vom Absender bis zum Empfänger und ersetzt somit eine fehlende Transportverschlüsselung.

Welche Art der Verschlüsselung für Sie und Ihr Unternehmen die beste ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl und Umsetzung der für Sie passenden Verschlüsselungstechnologie.

Im nächsten Teil unseres Blogs geht es um die Techniken der E-Mail-Verschlüsselung. Hier erfahren Sie, welche Methoden und Technologien bei der Absicherung Ihrer geschäftlichen E-Mails zum Einsatz kommen. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Techniken der E-Mail-Verschlüsselung

Bei der E-Mail-Verschlüsselung haben sich zwei Techniken etabliert, die beide mit einem asymmetrischen Verschlüsselungsverfahren arbeiten und ähnliche Funktionen bieten.

S/MIME

Bei S/MIME (Secure/Multipurpose Internet Mail Extensions) werden für die Ver- und Entschlüsselung Zertifikate verwendet, die von einer Zertifizierungsstelle ausgestellt werden. Bei der Wahl einer geeigneten Zertifizierungsstelle sollten Sie darauf achten, dass diese von den gängigen E-Mail-Programmen akzeptiert wird. Die meisten E-Mail-Programme unterstützen S/MIME bereits von Haus aus.


Wichtig: Achten Sie darauf, dass Ihr privater Schlüssel auf Ihrem System erstellt wird und die Zertifizierungsstelle keinen Zugriff darauf hat. Seriöse Anbieter stellen sicher, dass dies Standard ist.


PGP

Bei PGP (Pretty Good Privacy) erstellen Sie ebenfalls ein Schlüsselpaar aus einem privaten und einem öffentlichen Schlüssel. Anders als bei S/MIME gibt es hier jedoch keine zentrale Instanz (Zertifizierungsstelle), die diese Schlüssel erzeugt. Stattdessen haben Sie die Möglichkeit, das Schlüsselpaar selbst zu erzeugen. Um PGP in Ihrem E-Mail-Programm zu nutzen, benötigen Sie oft ein entsprechendes Plugin.

Wichtig: Speichern Sie auch abgelaufene Schlüssel. Nur so können Sie später noch auf alte und verschlüsselte E-Mails zugreifen. Selbst wenn Sie mit einem alten Schlüssel keine neuen E-Mails mehr verschlüsseln oder signieren, benötigen Sie diesen noch für die Entschlüsselung älterer Nachrichten, die mit diesem Schlüssel verschlüsselt wurden.

Bei der Auswahl der richtigen Technik sollten Sie Ihre individuellen Bedürfnisse und Anforderungen berücksichtigen. Wenn Sie sich unsicher sind, welche Methode für Sie am besten geeignet ist, helfen wir Ihnen gerne weiter.

Doch es gibt noch andere wichtige Absicherungs-Techniken für Ihre geschäftliche E-Mail-Kommunikation. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihre E-Mails noch besser vor unerwünschtem Zugriff schützen können.

Weitere Absicherungs-Techniken

Um sensible Informationen in Ihrem Unternehmen zu schützen, ist es wichtig, E-Mails zu verschlüsseln und deren Inhalte zu sichern. Doch damit allein ist es oft nicht getan. Für eine umfassende Absicherung Ihrer E-Mail-Kommunikation sollten Sie auch als Anbieter bestimmte Techniken implementieren.

Eine dieser Techniken ist TLS (Transport Layer Security). Mit dieser Verschlüsselungsmethode wird die Kommunikation zwischen den Mailservern gesichert und das Abhören der E-Mails verhindert.

Zusätzlich können Sie auch SPF (Sender Policy Framework) nutzen, um festzulegen, welche Server unter Ihrem Namen E-Mails versenden dürfen.

Um sicherzustellen, dass Ihre E-Mails authentisch sind, sollten Sie auch DKIM (DomainKeys Identified Mail) einsetzen. Dabei wird eine digitale Signatur auf die E-Mail gesetzt, deren Gültigkeit vom Empfänger überprüft werden kann. Wenn Sie DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance) nutzen, können Sie außerdem Anweisungen für den Umgang mit E-Mails geben, die eine SPF- oder DKIM-Überprüfung nicht bestehen.

Und schließlich gibt es noch DANE (DNS-based Authentication of Named Entities). Diese Technik überprüft, ob die für die Transportverschlüsselung verwendeten Zertifikate legitim sind. Dabei werden Informationen über das Zertifikat in einem TLSA-Record gespeichert und mittels DNSSEC abgesichert. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auch im Rahmen einer technischen Richtlinie (TR-03108 Sicherer E-Mail Transport) des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

Wenn Sie all diese Techniken nutzen, können Sie sicher sein, dass Ihre E-Mail-Kommunikation optimal geschützt ist. Setzen Sie auch auf die vorgestellten Techniken wie TLS, SPF, DKIM, DMARC und DANE, um eine robuste Absicherung Ihrer E-Mail-Kommunikation zu gewährleisten.

Wir hoffen, dass Ihnen dieser Blogartikel dabei geholfen hat, Ihre E-Mail-Kommunikation sicherer zu machen. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Hilfe bei der Umsetzung der vorgestellten Techniken benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Weitere Themen:
Business WLAN
Rechtssichere Aufbewahrung der E-Mail-Kommunikation.
Schatten-IT
Die Herausforderung im eigenen Netz
Sie haben Fragen oder suchen Unterstützung bei Ihrer IT?
KONTAKTIEREN SIE UNS
chevron-upmenu-circlecross-circle