












Eine leistungsfähige E-Mail-Verschlüsselung ist essentiell. Die Global SMIME/PGP Encryption gewährleistet, dass Ihre E-Mail-Kommunikation vor unautorisierten Zugriffen oder Modifikationen bis hin zum Empfänger umfassend geschützt ist. Mit 365 Total Protection und der Global SMIME/PGP Encryption bleiben Ihre unternehmenskritischen und vertraulichen Daten vor fremden Blicken sicher.



Intention Recognition System: Aktiviert einen Alarm, wenn inhaltliche Muster auf bösartige Absichten deuten.
Fraud Attempt Analysis: Überprüft Echtheit und Integrität von Metadaten sowie den Inhalt von E-Mails.
Identity Spoofing Recognition: Identifiziert und unterbindet die Nutzung gefälschter Absender-Identitäten.
Spy-Out Detection: Schützt vor Spionageversuchen, die darauf abzielen, vertrauliche Informationen zu erlangen.
Feign Facts Identification: Analysiert den Inhalt von Nachrichten auf das Vorspiegeln erfundener Tatsachen.
Targeted Attack Detection: Spürt gezielte Angriffe auf Einzelpersonen auf.







Teams Protection von Hornetsecurity schützt zuverlässig vor Bedrohungen, die über interne kompromittierte Konten oder externe Chatpartner ins Unternehmen gelangen. Sobald eine Nachricht mit einem verdächtigen Link erkannt wird, greift die integrierte KI-Technologie ein: Der AI Cyber Assistant Bot warnt direkt in der Konversation – schnell, diskret und effektiv.
Zum Einsatz kommen modernste Schutzmechanismen:
Musteranalyse: URLs werden auf typische Gefahrenmerkmale wie Weiterleitungen, Skripte oder verdächtige Dateipfade geprüft.
Machine Learning: Über 47 URL- und Webseitenmerkmale werden bewertet, um bösartiges Verhalten oder Tarnmechanismen zu erkennen.
Deep Learning: Bildinhalte wie Markenlogos, QR-Codes oder versteckte Texte werden visuell analysiert – ideal zur Erkennung von Phishing-Versuchen.





AI Recipient Validation bietet Schutz vor Sicherheitslücken, Datenverlusten und dem irrtümlichen Versenden von E-Mails an inkorrekte Adressaten.
E-Mail-Analyse in Echtzeit*
AI Recipient Validation wertet E-Mails basierend auf Ihrer bisherigen Korrespondenz aus und generiert Warnungen in verschiedenen Situationen:
KI-gestützte Anpassung AI Recipient Validation lernt aus dem Nutzerverhalten und den Reaktionen auf Warnungen, um Empfehlungen und Hinweise für zukünftige E-Mails automatisch zu optimieren.
Admin-Dashboard & Konfigurationsmöglichkeiten
Administratoren behalten die Kontrolle: Das Dashboard zeigt sämtliche Warnfälle und Nutzerreaktionen. Einstellungen wie das Deaktivieren bestimmter Warnkategorien, Ausnahmen auf Nutzerbasis oder definierte „vertrauenswürdige Domains“ lassen sich individuell anpassen.
Da Microsoft 365 von sich aus keine direkten Möglichkeiten zur Datensicherung oder -wiederherstellung bietet, ist es für Unternehmen essenziell, sich mit einer umfassenden und verlässlichen Backup-Lösung zu schützen. Hornetsecuritys 365 Total Backup ermöglicht Ihnen die Sicherung all Ihrer Microsoft 365-Daten:
Durch die erweiterte Suchfunktion von 365 Total Backup können Sie gezielt Dateien zur Wiederherstellung auswählen, sei es für OneDrive, SharePoint oder Endpoints. Hier sind die Wiederherstellungsoptionen, die Ihnen zur Verfügung stehen:
Für Microsoft 365 Postfächer, OneDrive-Accounts und SharePoint:
Für Microsoft Teams Chats:
Die Wiederherstellung aller Dateien und Ordner auf einer bestimmten Windows-Workstation oder einem Laptop ist direkt auf dem ursprünglichen Gerät oder einem Endpoint-Management-Server möglich.
VPN nicht erforderlich: Endpoints können ohne die Notwendigkeit eines VPNs gesichert werden.
Skriptgesteuerte Bereitstellung: Die Installation von Endpoint-Agents kann über Gruppenrichtlinien, Remote-Monitoring- und Management-Tools oder PowerShell-Skripte erfolgen, wobei zwischen manuellen oder automatischen Installationen gewählt werden kann.
Endpoint Backup Policies: Für Gruppen von Windows-Endpoints lassen sich spezielle Einstellungen und Backup-Richtlinien in Bezug auf Backup-Verzeichnisse, Cloud-Speicheroptionen, die Backup-Frequenz und Aufbewahrungsstrategien individuell festlegen.
Automatisierte Awareness‑Steuerung & Simulationen
Die Awareness Engine erkennt das Wissensniveau Ihrer Mitarbeitenden und liefert gezielte Spear‑Phishing‑Simulationen sowie E‑Training – automatisiert, bedarfsorientiert und skalierbar.
ESI®‑Benchmark als kontinuierlicher Maßstab
Mit dem Employee Security Index genießen Sie kontinuierliche Messbarkeit – auf Nutzer-, Gruppen‑ und Unternehmensebene – und leiten daraus gezielte Lerninhalte ab.
Volle Kontrolle und motivierendes Lernen
Dashboard und Nutzer‑Panel bieten Echtzeit‑Monitoring, Zugriff auf Inhalte und eine gamifizierte Lernumgebung in mehreren Sprachen – für nachhaltige Awareness.
Zentrale Kontrolle über DMARC, DKIM und SPF
Mit dem DMARC Manager verwalten Sie Ihre E-Mail-Authentifizierungsrichtlinien zentral, übersichtlich und effizient – auch bei mehreren Domains. Die intuitive Oberfläche unterstützt Sie bei der Einrichtung und Pflege von DMARC-, DKIM- und SPF-Einträgen sowie TLS-Verschlüsselung.
Transparenz über alle E-Mail-Quellen
Das integrierte Dashboard liefert detaillierte Statistiken zu autorisierten und nicht autorisierten Absendern, dem Prüfstatus von E-Mails sowie deren Zustellbarkeit und Bedrohungspotenzial.
Frühzeitige Erkennung verdächtiger Aktivitäten
Fehlerberichte und Echtzeit-Warnungen informieren Sie über nicht bestandene Authentifizierungsprüfungen – inklusive Ursachenanalyse und Empfehlungen zur Behebung.
Stärkung Ihrer Marke mit BIMI
Durch den Einsatz von DMARC und die Integration von BIMI können Sie Ihre Markenidentität durch ein angezeigtes Logo im Posteingang stärken – für mehr Vertrauen und Wiedererkennung bei Ihren Empfängern.
Übersicht über Berechtigungen in Microsoft 365
Verschaffen Sie sich in wenigen Sekunden Klarheit über Berechtigungen in SharePoint, Teams und OneDrive. Fortschrittliche Filter ermöglichen es, z. B. externe oder anonyme Zugriffe sowie Broken Permissions schnell zu erkennen – inklusive transparenter Darstellung verschachtelter Gruppenzugriffe.
Schnelle Maßnahmen dank „Quick Actions“
Führen Sie Massenänderungen im Handumdrehen durch: Entfernen Sie verwaiste Berechtigungen, passen Sie externe Freigabelevel an oder deaktivieren Sie Gruppen mit unerwünschtem Zugriff – etwa „Jeder“ oder „Everyone except externals“.
Compliance durch Richtlinien und automatische Remediation
Nutzen Sie ausgereifte GRC-Funktionen (Governance, Risk & Compliance): Wenden Sie Best‑Practice- oder individuelle Compliance-Richtlinien auf Sites, Dateien oder Ordner an. Site-Besitzende erhalten sofort Warnungen bei Verstößen – mit direkter Möglichkeit zur Korrektur oder automatischer Rücksetzung gemäß Policy.
Tägliche Alerts & übersichtliche To‑Do‑Liste
Treten kritische Freigaben auf – etwa an „Jeder“ oder anonymen Nutzer – werden Sie über tägliche Alerts informiert. Die integrierte To‑Do‑Liste zeigt alle Verstöße auf einen Blick – sowohl Admins als auch Site-Besitzende können direkt handeln.
Umfassende Berichte & Dokumentation
Sie erhalten Reports inklusive Metadaten zu Berechtigungen – etwa welche Dateien extern zugänglich sind oder welche Nutzer Zugriff auf bestimmte Ressourcen haben. Ideal für Compliance-Dokumentation oder Audits.
Sicherer Einsatz von Microsoft Copilot
Mit 365 Permission Manager stellen Sie sicher, dass auch bei Nutzung von Microsoft Copilot nur zugelassene Daten zugreifbar sind – so werden sensible Informationen geschützt.
Der 365 Permission Manager sorgt für ein transparentes, sicheres und regelkonformes Berechtigungsmanagement in Microsoft 365. Mit smarten „Quick Actions“, automatisierten Compliance-Checks, täglichen Alerts und klaren Reports behalten Sie jederzeit die Kontrolle – effizient, skalierbar und audit-sicher.












